Ein blauer Himmer mit weißen Wolken

Ambulanter
Hospizdienst

Sterben ist ein Teil des Lebens. Würde und Autonomie
des Einzelnen müssen auch am Ende gewahrt bleiben.

Die Elbdiakonie

Auch im Sterben gibt es Wachsen und Werden

Für Menschen, die schwerkrank sind oder im Sterben liegen, ändert sich alles: ihre Bedürfnisse und ihre Sicht auf die Dinge. Bis zum Schluss in der vertrauten Umgebung bleiben zu können, ist für sie eine große Erleichterung. Durch unseren ambulanten Hospizdienst wollen wir dies möglich machen. Wir sind ihnen bei der Auswahl der für sie angemessenen Versorgungsmöglichkeiten behilflich.

Nahaufnahme einer Rose am Hamburger Hafen

„Es ist beruhigend, in schweren Tagen jemanden an seiner Seite zu wissen. Dankeschön Elbdiakonie.“

Sie haben auf Hilfe Anspruch

Schwerstkranke Menschen und Sterbende haben heute Anspruch auf eine hospizliche Versorgung. Auch für die Angehörigen bedeutet das eine spürbare Entlastung. Nach einer Beratung durch unsere Hospizkoordinatorin Elke Lütgenau-Hawae entscheiden Sie, ob eine Begleitung durch eine unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen für Sie infrage kommt. Diese haben sich in einer speziellen Schulung gründlich auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet.

Eine Blüte liegt auf zwei ineinander liegenden Händen

Werden Sie Hospizbegleiter

Anderen zu helfen ist bereichernd und sinnstiftend für das eigene Leben. In einem zweistufigen Kurs vermitteln wir Ihnen das Rüstzeug, um Sterbenden und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen. In einem begleitenden Praktikum können Sie erste Erfahrungen sammeln. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Gespräch mit unserer Hospizkoordinatorin. Der Grundkurs beginnt jeweils im Januar. Der anschließende Vertiefungskurs läuft von August bis Dezember. Näheres erfahren Sie auf unseren Infoabenden im November und Februar.

Ein Stapel Zeitungen verschwommen im Hintergrund

Mehr Wissen über Sterben und Tod

Neben Kursen im Rahmen der Ausbildung zum Hospizbegleiter, haben wir auch andere Informationsangebote und Möglichkeiten, sich mit dem Thema Sterbebegleitung auseinanderzusetzen.


Kurs

"Sterbende begleiten lernen" Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Begleiter:Innen sterbender Menschen

Qualifizierte Vorbereitung für ehrenamtliche Hospizbegleiter

Workshop

"Weichen stellen, Signale setzen" 3-teiliger Workshop zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Weitere Termine: Mittwoch, ...

Kurs

Infoveranstaltung zum Kurs "Sterbende begleiten lernen" in Barmbek/Uhlenhorst

Inhalte: Der Qualifizierungskurs „Sterbende begleiten lernen“ ermöglicht die Auseinandersetzung mit der eigenen Einste...

Unsere Koordinatorinnen

Alle Fragen rund um die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sind bei unseren erfahrenen Koordinatorinnen gut aufgehoben.

Elke Lütgenau-Hawae

Hospizkoordinatiorin

Telefon 040 - 593 614 416
elke.luetgenau-hawae@elbdiakonie.de

Gabriele Lutz

Hospizkoordinatiorin

Telefon 040 - 593 614 990
gabriele.lutz@elbdiakonie.de

Janine Ratai

Kinderhospizdienstkoordinatorin

Mobil 0160 - 92 509 960
janine.ratai@elbdiakonie.de

Unterstützen Sie die Hospizarbeit

Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter wollen dazu beitragen, dass jeder Mensch in Würde sterben kann. Sie stehen todkranken Personen und ihren Familien bei und sind speziell für diese Aufgabe ausgebildet.

Jetzt Spenden